Die Eltern
Amira vom Leykopf
Sfk, Sp/J 100 Pkt. I. Preis Tagessieg, BhFK/95/J, ESw, BHP 1 mit 125 Pkt. I. Preis Tagessieg, Wa.T. 32 Pkt.,
SchwhK 100 Pkt. I. Preis Tagessieg, (V) V
&
DCh VDH 2018 GS 2018
Idefix the Joybringer
BHP-1 BHP-3 BhFK/95/J BhN(F) ESw SchwhK Sfk Sp/J Vp Wa.T., (V) V
Wir waren heute mit Amira in Oelde zum Decken. Für Amiras zweiten Wurf haben wir uns für DCh VDH 2018 GS 2018 Idefix the Joybringer entschieden. Idefix ist im ständigen jagdlichen Einsatz, insbesondere für Nachsuchen und für die Baujagd. Er besitzt eine große Wasserfreude und vor allem ein sehr offenes freundliches Wesen gegenüber Menschen und anderen Hunden.
Wenn es geklappt hat, erwarten wir Amiras Welpen für Ende Januar 2021.
Wir waren heute mit Amira in Esens zur Ultraschalluntersuchung. Es hat geklappt - Amira ist tragend. Wir erwarten Amiras Wurf Ende Januar.
Noch eine knappe Woche, dann ist schon soweit für Amiras Welpen. 10,k kg wiegt Amira mittlerweile und das Bäuchlein ist schon ganz schön rund geworden.
Im Laufe des 29. Januar sind die Welpen von Amira zur Welt gekommen.
Morgens um 09:00 Uhr begannen die ersten Wehen. Bekanntlich muss der erste Welpe den Weg für die nachfolgenden bereiten. Von daher hat es etwas gedauert bis um 12:08 Uhr schließlich die erste Hündin (gelb) mit einem Gewicht von 246 g auf die Welt gekommen ist. Danach folgte zügig um 12:30 Uhr die zweite Hündin (rot) mit einem Geburtsgewicht von 240 g und um 12:44 Uhr der erste Rüde (blau) mit 224 g und schließlich um 13:03 Uhr die dritte Hündin (orange) mit einem Gewicht von 246 g.
Die beiden letzten Welpen wollten ihrer Mama offensichtlich eine Ruhepause gönnen und entschlossen sich erst zwei Stunden später auf die Welt zu kommen; um 15:00 Uhr die vierte Hündin (grün) mit einem Geburtsgewicht von 240 g und nur zehn Minuten später um 15:10 der letzte Welpe, ein Rüde (grau) mit 254 g.
Amira ist noch etwas geschafft von den Anstrengungen der Geburt, aber ihr und den Welpen geht es gut.
Einen Tag sind die kleinen E's auf der Welt und haben allesamt schon ihre 20 / 30 g zugenommen. Kein Wunder - der Alltag besteht derzeit vor allem aus Schlafen und Trinken an der reich gefüllten Milchbar.
Frisch gewickelt und geputzt hat Amira ihre Welpen zum Schlafen zusammengeschoben und für sich selbst eine Schlafkuhle in der Wurfkiste gegraben.
Eine Woche sind die kleinen E's nun schon alt. Dank Mama Amiras reich gefüllter Milchbar sind alle sechs tüchtig gewachsen und haben bereits die 500 g Marke geknackt.
2 Wochen sind die E's nun schon alt. Bereits seit Mittwoch haben alle nach und nach ihre Augen offen und Samstag haben bereits die rote Teckeline und der graue Teckelmann die 1.000 g-Marke geknackt.
Seit Mitte der Woche werden sie immer sicherer auf ihren Läufen und erweitern immer mehr den Aktionsradius. Torkelten sie zunächst nur in ihrer Wurfkirste herum, wird nun langsam die Welt außerhalb der Wurfkiste interessant und nach dem Wachwerden versuchen sie - zunächst noch etwas unbeholfen - sich aus der Wurfkiste zu hangeln.
Mit nunmehr 3 Wochen kann man die kleinen E's schon etwas besser unterscheiden. Der zunächst kleine blaue Rüde wiegt mittlerweile genauso viel wie sein großer graue Bruder. Obwohl der graue Rüde bei der Geburt mit Abstand der größte Welpe war, hat die rote Hündin ihn schon eine Weile übertroffen und sich zum "roten Moppel" gemausert und wiegt 100 g mehr als die beiden Rüden. Die gelbe und die grüne sind nach wie vor die leichtesten; legen aber proportional genauso wie ihre Geschwister zu. Die orange Maus ist nur geringfügig schwerer als ihre beiden Schwestern.
Foto-Shooting ist mega anstrengend!
Die C's dind mittlerweile schon drei Wochen alt und werden zugefüttert mit lecker Rinderhack, Welpenmilch und Haferflocken. Es scheint ihnen zu schmecken; zumindest bleibt nichts in der Schüssel übrig.
Heute haben die Hündinnen ihren ersten Besuch bekommen. Die Favoritinnen waren schnell gefunden. Fest steht auf jeden Fall der Name des neuen Familienmitgliedes: Elli vom Leykopf soll sie heißen.
Emmy wird sie voraussichtlich gerufen; in Anlehnung an ihre Mama soll sie jedoch Emira vom Leykopf heißen. Nun gilt es nur noch zu entscheiden, welche von den Mädels in die Pfalz ziehen soll.
Der Name steht schon lange fest. In Anlehnung an ihre Mama soll sie E-Mira vom Leykopf heißen. Nun gilt nur noch zu entscheiden, welche der Teckelinen die kleine Mira wird.
Heute haben die Rüden ihren ersten Besuch bekommen. Im Moment sehen sich die beiden Jungs noch ziemlich ähnlich. Lediglich im Gewicht unterscheiden sie sich; der blaue Rüde ist leichter als sein Bruder mit dem (nun) braunen Halsband. Dafür steht schon sein Rufname fest: Lupo.
Auch hier steht der Name für die kleine Teckeline schon fest: Emma vom Leykopf
Sechs Wochen sind die Welpen mittlerweile alt. Eigentlich wäre das jetzt die Zeit, draußen schöne Fotos von den Welpen zu machen. Da aber auch heute immer noch schiet Wetter ist, haben wir eine Homestory gemacht.
Und dann wollten wir natürlich auch noch ein Gruppenfoto machen. Gar nicht so einfach sechs quirlige Welpen alle gleichermaßen gut in rechte Bild zu setzen. Nach mehrmaligen Versuchen ....
Geschafft, alle schauen schön in die Kamera, na fast alle .....
Homestories machen müde...
Die E-Welpen sind schon 8 Wochen alt. Auch dieses Mal ist die Zeit wie im Flug vergangen. Anfang nächster Woche geht es zum Tierarzt, am darauffolgenden Tag kommt die Zuchtwartin zur Abnahme und noch vor Ostern heißt es Abschied nehmen.